
Zwei junge, kämpferische Frauen in einem asiatischen Setting, die Dämonen bekämpfen und ihre Liebe füreinander entdecken? JA, bitte mehr davon!
The Hokkaran Empire has conquered every land within their bold reach, using the combination of imperial might and sabotage to devastate and subjugate the nomadic Qorin tribes. Generations later, the decaying imperial line has led to rampant corruption and ruined fields – and worst of all, the demons once kept at bay by the Hokkaran Emperor have taken advantage of the crumbling protection of border walls, and have begun to overrun villages and forests. But against all odds, a destined pair of warriors rise from the ashes, the last hope of a devastated people and a frectured nation. This is the story of Barsalyya Shefali and O-Shizuka, who are unafraid to face the demons.
Klappentext
They will save their world and become legends – or they will die trying.
Inhaltsangabe

Die Quorin Shefali schreibt ihrer Kindheitsfreundin und jetzt Kaiserin Hokkaros, Shizuka, einen langen Brief über ihre Gefühle. Dabei erfahren wir, wie die beiden Kriegerinnen sich trotz der Spannungen zwischen ihren Heimatländern kennenlernten, wie sie von ihren Familien in Richtung Grenze entflohen, um das eigentliche Problem – die immer stärker werdenden Dämonen – zu bekämpfen, gemeinsam Hürden überwanden und sich ineinander verliebten. Dabei haben sie immer wieder mit Vorurteilen, Erwartungen und ihrem Schicksal zu kämpfen. Erwartet sie eine blühende Zukunft oder müssen sie sich den gesellschaftlichen Normen und den Dämonen geschlagen geben?
Meinung
Das Buch wird im Netz recht kontrovers diskutiert. Die positiven Stimmen mögen die romantische Geschichte zwischen den beiden Protagonistinnen, den asiatischen Touch und das allgemeine Setting. Den negativen Stimmen missfallen besonders die nicht akkuraten kulturellen Aspekte (es wurde ganz klar mit verschiedenen Kulturen gespielt und dabei die reale historische Geschichte außer Acht gelassen) und werfen K. Arsenault Rivera sogar Rassismus vor. Möchte man einen realistischen Hintergrund, wird man meiner Meinung nach mit >>The Tiger’s Daughter<< nicht glücklich. Kann man sich darauf einlassen, dass es zwar kulturelle Aspekte gibt, die der Ralität nachempfunden sind, aber nicht 100 % – ja vermutlich nicht einmal zu 50 % – stimmen, kann man dem Buch durchaus eine Chance geben. Ich mochte die Beziehung zwischen Shizuka und Shefali sehr, habe mich gefreut, mehr über die unterschiedlichen (fiktiven) Länder zu erfahren und war gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Die Erzählform als ein einziger, langer Brief von Shefali an Shizuka empfand ich trotzdem anstrengend und habe niemals mehrere Kapitel am Stück durchgelesen.
Fazit
Solltest du nicht so sehr auf eine ganz genaue Übertragung der realen Kultur in ein Fantasybuch achten und möchtest viel mehr von legendären, lesbischen Kriegerinnen lesen, die (nicht nur ihre eigenen) Dämonen bekämpfen – schnuppere ruhig in The Tiger’s Daughter rein!
Autor: K. Arsenault Rivera
Erschienen 2017 bei Tor Books, New York.
Preis: 15,99 $

Was meinst du dazu?